Information
Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung bietet die Möglichkeit, eine praktische Berufsausbildung mit der Ablegung der Reifeprüfung (Matura) zu verbinden.
- Die mit der Berufsreifeprüfung (BRP) erworbenen Berechtigungen entsprechen jenen einer Reifeprüfung im herkömmlichen Sinn.
- Die Berufsreifeprüfung hat den Status einer Vollmatura, sie ermöglicht den uneingeschränkten Zugang zum Besuch von Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten und Hochschulen.
- Die Berufsreifeprüfung wird im öffentlichen Dienst und vielen privaten Unternehmen als Matura anerkannt.
Ihr Vorteil
-
intensive und gezielte Prüfungsvorbereitung
-
Erschließung neuer Horizonte, Wissen-Update auf Maturaniveau
-
Berufsbegleitende Ausbildung durch Abendkurse
-
Kursleiter/in ist auch Fachprüfer/in Zeugnisverteilung im Rahmen einer Abschlussfeier
Zulassungsvoraussetzungen
-
Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule
-
erfolgreicher Abschluss des dritten Jahrgangs einer berufsbildenden höheren Schule mit mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit
-
Abschluss einer dreijährigen Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz
-
Lehrabschlussprüfung